bsmparty.de - die kostenlose Community



Sei dabei! Jetzt einloggen!

bsmparty.de im Web

Premium Partner


bsmparty.de PremiumPartner

facebook


Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau

Schulen

  • 1

Blog der Gruppe
Mo
16.02.2009
19:01 Uhr
Der Namenspatron (siehe www.lll-grafenau.de)


Landgraf Johann I. von Leuchtenberg

Landgraf Johann I. von Leuchtenberg ( ? -1407) war ein Zeitgenosse und Vertrauter Karls IV. (1347-1378) zu Prag. In dieser Eigenschaft war er nicht nur ein herausragender Diplomat, der u.a. am "fränkischen Landfrieden" beteiligt war und 1376 die Stadterhebung der am Fuße seiner Burg liegenden Siedlung - Grafenau - erwirkte, wohl mit ein Grund für den Namen dieser Stadt. Vor allem zeichnete er sich durch seine Frömmigkeit aus, eine Charaktereigenschaft, der er nicht zuletzt 1396 durch die Gründung des in der Nähe von Grafenau gelegenen Klosters St. Oswald Ausdruck verlieh.

Mo
16.02.2009
18:44 Uhr
Geschichte des LLG (siehe www.llg-grafenau.de)


Das Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium liegt im "Herzen des Bayerischen Waldes", in dessen ältester Stadt, der Salzsäumerstadt Grafenau. Die im September 1965 zunächst als kommunale, sechsklassige Oberrealschule des Landkreises Grafenau gegründete Schule wurde bereits mit Wirkung vom 1.8.1967 verstaatlicht.
Als erster Schulleiter wurde OStD Gert Kratzer bestellt, der die Schule über 32 Jahre lang bis zu seiner Ruhestandsversetzung am 13.2.98 mit herausragendem Einsatz und enormen Geschick leitete. Mit KMBek vom 26.5.1971 wurde dann der Ausbau zur Vollanstalt verfügt. Die letzte schulorganisatorische Abrundung erfuhr das Gymnasium durch die Angliederung eines neusprachlichen Zweiges (E,L,F) ab Schuljahr 1973/74 und die Durchführung eines Schulversuches als kooperative Gesamtschule.
Am 16.2.1998 übernahm dann OStD Wilhelm Hundsrucker, der zuerst Schulleiter in Vilshofen war, als neuer Chef das Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium. Sein Ständiger Stellvertreter war bis 12.2.1999 Herr StD Günther Kratzer, ab diesem Datum übernahm dann diese Aufgabe StD Alois Schmid.
  • 1