Redaktionelle Beiträge zum Thema Jugend- und Datenschutz
- Datenschutz: Dein sicheres Passwort
- Datenschutz: Deine Daten
Wir nehmen den Jugendschutz sehr ernst. Auf dieser Seite haben wir zahlreiche Informationen
zusammengefasst die über unsere Massnahmen zum Schutz der Jüngsten in unserer Community informieren.
Als Betreiber von bsmparty.de sehen wir uns in der Pflicht unsere Plattform bestmöglichst zu kontrollieren und
zu prüfen. Wir haben zahlreiche Massnahmen getroffen, die sehr viel weiter gehen als bei anderen
Communities gehen, um Störenfriede und Probleme schnellstmöglichst zu erkennen und zu verbannen.
Beispielsweise sind Profile von Minderjährigen grundsätzlich nicht öffentlich zugänglich und können nicht über die Usersuche gefunden werden.
Jugendliche in Communities
bsmparty.de ist für Jugendliche unter 12 Jahren ungeeignet. Das Mindestalter bei bsmparty.de
beträgt 12 Jahre. Jüngeren empfehlen wir Kinderchats, eine Liste findet man z.B. bei
jugendschutz.net.
Bei Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren empfehlen wir Eltern, dass Sie stets ein Auge auf ihre Kinder beim Besuch
von bsmparty.de werfen und offen mit Ihnen über Probleme und Gefahren des Internets sprechen.
Communities wie bsmparty.de ziehen Menschen aller Art an und ermöglichen eine freie und ungebundene Art
der Kommunikation. Jedoch ist vorallem für Kinder und Jugendliche dies nicht ohne Risiko.
Jedoch kann keine Maßnahme eine 100%ige Sicherheit bieten. An diesem Punkt sind Lehrer und vorallem Eltern gefordert,
mit Ihren Kindern/Schülern den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet zu lernen.
bsmparty.de an Schulen
Wir unterstützen die Sperrung von bsmparty.de an Schulen und öffentlichen Einrichtungen, da wir der Meinung sind
das bsmparty.de nicht Bestandteil des schulischen Tätigkeit sein kann. Jedoch fordern wir ebenso eine
strikte Sperrung/Filterung von bedenklichen Inhalten wie z.B. Pornografie und Gewaltdarstellungen an
Schulen.
Im Zuge des Informatikunterrichts sollte die Schärfung der Medienkompetenz, der sinnvolle und sichere Umgang
mit den neuen Medien, einen sehr wichtigen Unterrichtsblock einnehmen. Bei Fragen der Fachlehrer zum Thema
Internet und soziale Netzwerke kann gerne mit uns Kontakt aufgenommen werden.
Internetseiten zum Thema Jugendschutz
- www.jugendschutz.net
- www.klicksafe.de