Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird in bayrischen Biergärten und Gasthäusern – vor allem an Stammtischen – Karten gespielt. Doch was hat es mit Spielen wie “Schafkopfen” oder “Watten” auf sich? Geht es nur darum, ob man “gute Karten” hat oder gibt es eine bzw. mehrere Strategien, um zu gewinnen?
Das Schafkopfen
Schafkopf ist die Mutter aller Trumpfspiele – wobei die Herkunft des Namens nicht ganz geklärt ist. Insgesamt gibt es bei diesem Spiel 32 Karten. Zu Beginn jedes Spiels wird entschieden welches Spiel gespielt wird. Dabei wird zwischen Partnerspiel (Sauspiel) und Solospiel (Wenz, Farbsolos) unterschieden. Jeder der vier Spieler bekommt acht Karten, wovon der Reihe nach jeder eine ausspielt. Der Spieler, der die höchste Karte ausgespielt hat, darf alle vier Karten der Spielrunde verdeckt vor sich sammeln und die erste Karte der nächsten Runde ausspielen. Wenn alle Karten gespielt wurden, werden die sogenannten “Augen” (Wert der Karten) zusammengezählt – das Team mit den meisten Augen hat gewonnen. Wie oben bereits erwähnt, ist Schafkopf ein Trumpfspiel, das heißt, ein Trumpf ist eine Karte mit Joker-Status im Spiel. Welche Karten jedoch Trumpf sind, ist von der Spielart abhängig. Das gesellige Kultspiel ist seit Jahrzenten eines der bekanntesten und vor allem beliebtesten Kartenspiele in Bayern. Natürlich hat jeder Spieler seine eigenen Strategien und Taktiken.
Das Watten
Auch beim Watten gibt es verschiedene Varianten, jedoch wird meistens – wie auch beim Schafkopfen – zu viert gespielt. Die Partner sitzen sich gegenüber. Der Überlieferung nach entstand das gesellige Kartenspiel in der Zeit der napoleonischen Kriege in Bayern. Die verbündeten Franzosen und Bayern verbrachten in den dortigen Feldlagern ihre Freizeit damit. Dadurch entstand auch der Name des Spiels aus dem französischen Begriff “va tout” was so viel heißt, wie “letzter Trumpf”. Beim Watten gibt es drei feste Trumpfkarten, welche auch “Die Kritischen” genannt werden. Diese sind der Herzkönig, die Schellensieben und die Eichelsieben. Neben diesen gibt es auch noch Trumpfkarten, die von Spiel zu Spiel neu gewählt werden. Die Kritischen sind dabei allerdings immer die höchsten Trümpfe. Alle drei Kritischen zusammen nennt man auch die “Maschine”. Auch beim Watten gibt es verschiedene Taktiken, das Spiel zu gewinnen.
Insgesamt kann den Kartenspielen also nicht nachgesagt werden, sie seien reine Glücksspiele. Grundlegend sollte es eine gesunde Mischung aus Können/ Taktik und Glück sein. Häufig wird beim Watten und Schafkopfen auch um Geld gespielt, beim Schafkopfen gibt es sogar große Wettkämpfe, die sogenannten Schafkopfrennen.
Wer jedoch voll und ganz auf sein Glück vertraut, besucht oft nahegelegene Casinos oder spielt sogar von Zuhause aus in Online Casinos um sein Geld. Sehr vorteilhaft sind hier Paypal-Casinos. Hier ist es möglich, Einzahlungen ganz bequem und sicher per PayPal zu tätigen. Die Überweisungsgeschwindigkeit und die Diskretion sind nur zwei von vielen Vorteilen des PayPal-Casinos. Außerdem erhält man häufig interessante Bonusangebote neben den regulären Willkommens- oder Reload-Boni.
Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall!
|