Suche |
---|
|
SEITE: :: « 1 :: 1 SEITE(N) | |
03.11.2008 16:03 Sepf ![]() 4548 Postings ![]() | Klick ------ "Und der lange Weg, der vor uns liegt, führt Schritt für Schritt ins Paradies."
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
|
|
03.11.2008 16:11 Sepf ![]() 4548 Postings ![]() | achso.mein fehler ------ "Und der lange Weg, der vor uns liegt, führt Schritt für Schritt ins Paradies."
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
03.11.2008 16:31 Sepf ![]() 4548 Postings ![]() | man weiß ja nie ![]() ------ "Und der lange Weg, der vor uns liegt, führt Schritt für Schritt ins Paradies."
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
03.11.2008 17:43 Sepf ![]() 4548 Postings ![]() | Rezept Schweine-Medaillons in Paprikasahne Einkaufsliste / Zutaten: Zutaten für: 4 Portionen / Stück 1/2 l Schlagsahne 1 El. Paprika, edelsuess 500 g Champignons 1 El. Butter 700 g Schweinefilet 2 El. Tomatenmark - - Pfeffer - - Salz 200 g Reis - - Petersilie, gehackt Zubereitung des Kochrezept Schweine-Medaillons in Paprikasahne: Sahne und Paprika im weiten Topf mit schraegen Waenden verruehren, auf die Haelfte einkochen lassen. Pilze kurz kalt spuelen, wenn es noetig ist, dann im Tuch abtrocknen, in dicke Scheiben schneiden, mit 1/2 Tl. Salz und etwas Pfeffer mischen. Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten, die Pilze hineingeben. Fleisch 3 cm dick schneiden, hineinsetzen. Die Sahne mit dem Tomatenmark verruehren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Fleisch und Pilze damit bedecken. Auf Mitte in den heissen Ofen schieben und backen bei 225Grad C ca. 15 Minuten. Dazu passt dann als Beilage Reis. Zubereitung: 200 g Reis in 600 ml Salzwasser 20 Minuten ausquellen lassen. ------ "Und der lange Weg, der vor uns liegt, führt Schritt für Schritt ins Paradies."
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
03.11.2008 17:46![]() ![]() ![]() 3896 Postings ![]() | Zitat: Jetzt weiß ich was ich morgen koche. ![]() ------ if it comes pink, i'll take it. if it doesn't, i'll paint it.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 6 |
03.11.2008 17:47 Sepf ![]() 4548 Postings ![]() | auch zu empfehlen: Bauer Grimms Huehnerschmaus Zutaten 1 p. Port. Grosse Auflaufform 1 p. Port. Schneebesen 1 Brathaehnchen oder Kapaun -- von 1,6 kg 1/2 Zwiebel 450 g Mohrrueben sauber -- gebuerstet und -- dick geschnitten 2 Stengel Bleichsellerie 1 Bd. Petersilie Salz Pfefferkoerner 1 Lorbeerblatt 1 Wuerfel Huehnerbruehe 150 g Erbsen 60 g Butter 60 g Mehl 450 ml Milch 900 ml Huehnerbruehe 6 tb Petersilie fein gewiegt Salz Pfeffer 100 g Mehl 1 ts Backpulver 50 g Rindertalg oder Margarine -- nach Belieben 50 g Gemuesemaiskoerner aus -- der Dose Kaltes Wasser Salz Pfeffer Anleitung Das Huhn mit allen folgenden Zutaten, ausser den Erbsen, in einen grossen Topf legen. Das Huhn zu 3/4 mit Wasser bedecken, eine fest schliessenden Deckel auf den Topf legen. Aufkochen lassen, die Hitze vermindern, und das Huhn 90 Minuten kochen oder bis es weich ist. Das Huhn aus dem Topf nehmen und abkuehlen lassen. Die Huehnerbruehe durch ein Sieb giessen. Die Mohrruebenscheiben herausfischen und beiseite legen. Die Bruehe entfetten und einen knappen Liter in einen Krug giessen. Das Huehnerfleisch von Haut und Knochen befreien und klein schneiden. Nun zur Petersiliensauce: In einer Auflaufform oder einem grossen Topf Butter und Mehl anschwitzen und unter staendigem Ruehren eine Minute garen. Milch und Bruehe nach und nach dazugiessen, mit dem Schneebesen verruehren und unter staendigem Weiteruehren eine Minute kraeftig kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und auf einen Untersetzer stellen. Weiter geht es jetzt mit den Kloessen: Aus Mehl, Fett und beliebigen Gewuerzen mit etwas kaltem Wasser einen glatten Teig kneten. Die Maiskoerner darunterkneten, den Teig mit bemehlten Haenden in zwoelf Teile teilen und diese zu Kloessen rollen. Die Sauce wieder leise aufkochen lassen und das Huehnerfleisch, die Mohrruebenscheiben, die Erbsen und die Kloesse hineingeben. Die Kloesse werden untergehen, aber das ist kein Grund zur Aufregung. Den Topf oder die Form zudecken und den Inhalt ungefaehr 20 Minuten leise kochen lassen, bis die Kloesse leicht und flaumig geworden sind. Die Petersilie dazugeben und den Eintopf servieren. P.S.: Diesen Huehnerschmaus kann man auch mit Maulwurfshuegeln aus Kartoffelbrei oder einer Ladung frisch gekochtem Reis servieren. ------ "Und der lange Weg, der vor uns liegt, führt Schritt für Schritt ins Paradies."
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
06.11.2008 08:29![]() ![]() ![]() 1791 Postings | Böhmisches Bierhähnchen mit Böhmischen Knödeln Für 4 Personen Bierhähnchen: Zubereitungszeit: 30 Minuten, Koch&Backzeit: 1 Stunde 1 Hähnchen (1 - 1,5 kg), Salz, Pfeffer, 4 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Möhre, 60g Butterschmalz, 1 Rosmarinzweig, 1 Lorbeerblatt, 2 Flaschen Bier, 500 g Champignons, 1 Dose Kidneybohnen (435 ml), 2 - 3 El Mehl, 200g sauere Sahne, 1 kleiner Radicchio, 1 - 2 El Senf, 1 - 2 Tl Zitronensaft -Vorküche: Das Hähnchen gründlich waschen, trockentupfen, in 8 Stücke teilen, salzen und pfeffern. Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhre schälen und fein würfeln. -Zubereitung: Die Hähnchenteile in 40 g Butterschmalz anbraten, das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebel, Knoblauch, Möhrenwürfel, Rosmarin und Lorbeerblatt zu geben und ebenfalls anbraten. Hähnchenteile wieder zugeben, mit 1,5 Flaschen Bier ablöschen und alles etwa 40 Minuten schmoren lassen. In der Zwischenzeit die Champignions putzen, vierteln und in dem restlichen Butterschmalz anbraten, salzen und pfeffern. Die Bohnen abgießen und unter fließendem Wasser abspülen. Das Mehl mit dem restlichen Bier verrühren und kurz aufkochen lassen. Pilze, Bohnen und sauere Sahne einrühren und alles bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Radicchio putzen, in Streifen schneiden und zur Soße geben. Alles mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. -Servieren: Die Hähnchenteile in eine Schüssel geben und mit der Soße übergießen. Böhmische Knödel Zutaten: 500 g griffiges Weizenmehl (Wiener Griessler), Salz, 1 Päckchen Backpulver, 2 altbackene Semmeln, 0,25 l Milch, 10 g Hefe, 2 Eier. Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz und Backpulver vermischen. Die Semmeln in kleine Würfel schneiden. Die Milch leicht erwärmen. Die Hefe in 3 Esslöffel lauwarmer Milch verrühren und etwa 10 Minuten gehen lassen. Die Semmelwürfel in das Mehl geben und mit der restlichen lauwarmen Milch übergießen. Hefe und Eier dazugeben und das Ganze gut durchkneten. Den Teig mit etwas Mehl bestreuen, mit einer Serviette zudecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Am Ende der Gehzeit den Teig in drei gleiche Teile trennen und zu Kugeln kneten. Diese wieder mit einer Serviette zudecken und weitere 5 Minuten ruhen lassen, danach zu etwa 20 cm langen und 4 cm dicken Rollen formen. Darauf achten, dass keine Luftblasen und Risse entstehen. Die Teigrollen ins kochende Wasser legen und bei schwacher Hitze etwa 12 Minuten eher ziehen als kochen lassen. Nach 6 Minuten wenden. Die fertig gekochten Knödelrollen vorsichtig aus dem Wasser heben und sofort mit einer dünnen Fleischgabel drei-, viermal durchstechen, damit die Hitze entweichen kann. Mit einem Faden in Scheiben schneiden und servieren.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 0 |
30.11.2009 16:23![]() ![]() ![]() 451 Postings ![]() | *mal rauskram* ![]() hab heut so ein tolles, vegetarisches essen gezaubert.. *mampf* ![]() ----- Gemüse-Maultaschen Auflauf Menge je nach Personenanzahl. ![]() kleine Gemüse-Maultaschen Lauch Paprika Süße Sahne Tomatenmark Wasser geriebenen Käse Öl Butter Kräuter Lauch in Ringe, Paprika in kleine Streifen schneiden, in der Pfanne mit etwas Öl anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen, Tomatenmark und süße Sahne dazu, noch etwas köcheln lassen. Die Maultaschen in eine Auflaufform geben, die vorher mit Butter ausgefettet wurde. Das Paprika-Lauch-Tomatenmark-Wassergemisch drüber geben, Kräuter drüber streuen. Geriebenen Käse drüber und in den Ofen bis der Käse zerlaufen ist. Tadaaa: ![]() War sehr lecker. ![]() Es passen natürlich auch viele andere Gemüsesorten dazu, wie zB. Zucchini, Auberginen, etc. ------ Like the naked leads the blind, I know I'm selfish, I'm unkind.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
30.11.2009 16:33![]() ![]() ![]() 451 Postings ![]() | ne, die hab ich ausm rewe ![]() ![]() ich find die kleinen eignen sich dafür besser, sind 'mundgerechter' ![]() ------ Like the naked leads the blind, I know I'm selfish, I'm unkind.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
30.11.2009 16:37![]() ![]() ![]() 451 Postings ![]() | Gut, das meiner schon komplett verputzt ist... ![]() ![]() ------ Like the naked leads the blind, I know I'm selfish, I'm unkind.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
30.11.2009 16:56![]() ![]() ![]() 451 Postings ![]() | na, hat noch jemand rezepte? ![]() ich persönlich bin ja immer auf der suche nach guten rezepten ohne tier. ![]() ------ Like the naked leads the blind, I know I'm selfish, I'm unkind.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
30.11.2009 19:47![]() ![]() ![]() 58 Postings | was ganz schnell geht und super lecker schmeckt, is garnelen in chilisoße ![]()
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 0 |
01.12.2009 11:59![]() ![]() ![]() 451 Postings ![]() | hab grad gemüse (paprika und pepperoni) angebraten, gnocchi gekocht und dazugegeben und mit tomatensoße gemischt.. kräuter und streukäse drüber - fertig (: ------ Like the naked leads the blind, I know I'm selfish, I'm unkind.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
23.01.2010 12:16![]() ![]() ![]() 451 Postings ![]() | gerade eben gemacht ![]() Gemüse Tortillas ![]() Zutaten: Tortillas Lauch Champignons Paprika Peperoni Tomaten-Paprika (Glas) Salat Tomatenmark Gewürze Salz Pfeffer Frischkäse ---- Lauch, Paprika und Peperoni klein schneiden und mit den Champignons in einer Pfanne andünsten. Tomaten-Paprika dazu und mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen. Wenn alles gut durch ist, mit Gewürzen, Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark dazu und evtl. nochmal ein kleines Bisschen Wasser nachgeben und alles gut vermischen. Tortilla in der Mikrowelle für ca. 30 Sek. anwärmen, mit Frischkäse bestreichen, Salat und Gemüsegemisch rein - fertig! ---- Dieser Beitrag wurde am 23.01.2010 13:45 editiert! ------ Like the naked leads the blind, I know I'm selfish, I'm unkind.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
24.01.2010 00:00![]() ![]() ![]() 451 Postings ![]() | natürlich ohne fleisch, sonst würden sie ja nicht gemüse tortillas heissen. ![]() ------ Like the naked leads the blind, I know I'm selfish, I'm unkind.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
24.01.2010 10:43![]() ![]() ![]() 451 Postings ![]() | nein, die sind schon alle in den mägen meiner mutter und in meinem![]() ------ Like the naked leads the blind, I know I'm selfish, I'm unkind.
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
29.01.2010 10:33![]() ![]() ![]() 2061 Postings ![]() | Zitat: ![]() ------ Wicked!
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 0 |
30.06.2010 21:33 Smergold- ![]() 1619 Postings ![]() | was schweres ![]() ![]() du nimmst ein ei tut dieses in einen topf mit heißem wasser und lässt es 6 min stehen und jetzt kommts ![]() ![]() ne im ernst : schnell, einfach und lecker (außer man mag keine eier , dann nicht^^) ------ ..........................................................................
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
30.06.2010 21:42 Smergold- ![]() 1619 Postings ![]() | oder die sache mit dem telefon und der nummer des pizzaliferanten ![]() ok, genug schlechter witze ![]() ------ ..........................................................................
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 1 |
05.07.2010 10:39![]() ![]() ![]() 426 Postings ![]() | pizza is immer gut ![]() ![]() ------ geh - aber tanze statt zu laufen
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 0 |
05.07.2010 11:05![]() ![]() ![]() 273 Postings ![]() | Kleiner Tip meinerseits ![]() Gruppe: Rezepte für Hobbyköche ------ When I´m sad I stop beeing sad and be awesome instead!
MEHR | Verwarnpunkte: 0 | Forumsperren: 0 |
SEITE: :: « 1 :: 1 SEITE(N) |
Du wagst es nicht bei bsmparty.de angemeldet zu sein? :)
Als registrierter User kannst du aktiv in der Community teilnehmen, lernst viele neue Leute kennen, bekommst eine eigene User Card, kannst mit den anderen Usern chatten u.v.m.
Also nichts wie registrieren -
die Anmeldung dauert 2 Minuten und ist absolut kostenlos!!
ZUR ANMELDUNG
» Zum Seitenanfang